Leute, zieht euch warm an!

 

 

Gore-bal warming (Quelle: www.deesillustration.com)

Gore-bal warming (Bildquelle: www.deesillustration.com)

Vor kurzem las ich angenehm erstaunt zwei Kurzmeldungen folgenden Inhalts:

Arktische Eisdecke wächst in neue Höhen. Die Südhalbkugel (Antarktis) hat klammheimlich einen neuen Rekord für die größte Eisausdehnung seit 1979 aufgestellt. Die Eisbedeckung auf der Südhalbkugel ist die größte seit Beginn der Satellitenaufzeichnungen und übertrifft damit noch die Jahre 1995, 2001, 2005 und 2006. Seit 1979 ist ein tendenzielles Wachstum der Gesamteisausdehnung zu verzeichnen.

Während der Bereich um die die antarktische Halbinsel sich in den letzten Jahren erwärmt hat und die umliegende Eismenge während des Sommers auf der südlichen Halbkugel zurückging, war das Innere der Antarktis kälter und das Eis flächendeckender und langlebiger gewesen, was die Zunahme der Gesamtausdehnung erklärt. Angaben des NASA Godard Instituts für Space Studies (GIS) zufolge hat sich der Winter am Südpol seit 1957 tatsächlich um ein Grad Fahrenheit abgekühlt, wobei 2004 das kälteste Jahr war. Der Winter ich jenem Jahr war auf der Südhalbkugel besonders rau, mit Kälte- und Schneerekorden in Australien, Südamerika und Afrika.

Im Januar erschien im Geophysical Research Letters eine Arbeit mit dem Titel „Verdoppelung des Schneeaufkommens auf der westlichen antarktischen Halbinsel seit 1850“. Dieser Artikel wurde von Wissenschaftlern des British Antarctic Survey (BAS) und des Desert Research Institute (DRI) in Reno, Nevada verfasst.

(Quellen: NEXUS 17: ICECAP, 12.09.07, http://tinyurl.com/29e5lb; Geophysical Research Letters, vol 35, 12.01.08)

 

Arktisches Meereis friert in Rekordzeit wieder zu. Laut dem NASA Earth Observatory führte die Rekordschmelze des arktischen Meereises, die im vergangenen [nördlichen] Sommer und Herbst zu beobachten war, im November zu Spitzengeschwindigkeiten beim erneuten Zufrieren des Meeres. Zehn Tage lang bildeten sich im späten Oktober und frühen November täglich etwa 150.000 km2 Eis – ein neuer Rekord.

Die Rekordschmelze wurde weithin als Vorbote der globalen Erwärmung betrachtet, obwohl ungewöhnliche Windmuster daran beteiligt waren und die Wissenschaftler viele Faktoren, die für die Schwankungen des arktischen Eises verantwortlich sind, kaum nachvollziehen können.

Die NASA erklärt die unglaublich schnelle Neubildung des Eises während dieser zehn Tage im Oktober und November folgendermaßen: „Sehr hohe Wachstumsraten von Meereis nach einem Rekordtief mögen zunächst überraschen, doch sie kommen nicht völlig unerwartet. Je mehr Eis die Sommerschmelze übersteht, desto weniger offenes Wasser steht zur Neubildung von Eis zur Verfügung. Wenn die Ausdehnung währen der Sommerzeit jedoch ein Rekordtief erreich, sind große Flächen offenen Wassers vorhanden, auf denen sich neues Eis bilden kann. Während eine Erwärmung der Meeresoberfläche in den Sommermonaten zunächst zu einer Verzögerung der Eisneubildung im Winter führen kann, steigt im Herbst mit dem schwächeren Sonnenlicht die Energieverlustrate des Meeres. Zusammen mit einer großen Fläche offenen Wassers schafft dieser Wärmeverlust optimale Bedingungen, damit sich das Meereis rasch über beträchtliche Flächen ausbreiten kann.“

(Quelle: NEXUS 17; The Daily Green, 12.12.07, http://tinyurl.com/2839cb)

 

Das hört sich doch alles recht differenziert an, will mir scheinen. Eine Spur seriöser als diese kitschige Panikmache mit verzweifelten Eisbärchen links und rechts im Bild. Vor allem ist es immer angenehm, wenn Wissenschaftler nicht mit primitiven, linearen Modellen aufwarten, sondern auch gegenüber der Öffentlichkeit eingestehen, dass die Vorgänge, die das Klima unserer kapriziösen Frau GAIA betreffen, doch ganz schön kompliziert und in weiten Teilen noch völlig unerforscht sind. Hoffnungsvoll scheint mir in diesem Zusammenhang noch die Meldung, dass im Mai dieses Jahres über 31.000 Wissenschaftler eine Petitionsliste des Oregon Institute of Science and Medicine unterzeichneten. Darin wurde festgehalten, dass die Hypothese der Klimaerwärmung und die Verteufelung des CO2 keinesfalls eine allgemein anerkannte Tatsache sei und darüber kein wissenschaftlicher Konsens bestehe. (Quelle: http://www.oism.org/pproject/)

 

Ich jedenfalls beschließe jetzt, meine warmen, wollenen Wintersachen vorerst nicht mehr in den Kleidersammelcontainer zu werfen oder sie einfach den Motten zu überlassen. Ich mach’s jetzt so wie dieser Heuchler, dieser Al Gore. Nach außen hin behauptet er, wir müssten uns alle auf den globalen Hitzeschlag vorbereitet, dabei weiß er es eigentlich besser. Der beste Beweis: Er promotet klammheimlich diese Marke für atmungsaktive, superkälteresistente Kleidung aus Gore-Tex

— Anzeigen —


Tags: ,

2 Antworten zu “Leute, zieht euch warm an!”

  1. вopcepдeчки sagt:

    Провокационный пост. Поэтому такие и комментарии :)

  2. Bлacть sagt:

    Интересно. Вообще чтение вашего блога это не просто глупое пролистывание разных тем или чтениебреда про то, чем человек сегодня занимался, а нахождение реально интересной информации.

Eine Antwort hinterlassen