Libyen: Folter weitverbreitet

Patienten wurden während der Verhöre zur Behandlung zu uns gebracht, um sie wieder fit zu machen für die Fortsetzung der Befragung. Das ist vollkommen inakzeptabel. Wir sind in Misrata, um Kriegsverletzte und kranke Gefangene medizinisch zu versorgen – aber sicher nicht, um wiederholt dieselben Patienten zwischen Verhörsitzungen zu behandeln. [...] Einige Behördenvertreter haben versucht, die medizinische Arbeit von Ärzte ohne Grenzen zu instrumentalisieren oder zu behindern“, erklärt Christopher Stokes, Geschäftsführer von “Ärzte ohne Grenzen” in Belgien.

Die Rede ist von mindestens 115 Gefangenen der neuen “demokratischen” Übergangsregierung in einem Internierungszentrum in Misrata, die außerhalb dieses Gefängnisses gefoltert wurden. “Ärzte ohne Grenzen” arbeitet seit April 2011 in Libyen. Da ihre Beschwerden bei den neuen Behörden kein Gehör fanden, stellt die Organisation nunmehr die Arbeit in Misrata ein: Die Arbeit der Ärzte sei nicht, die Gefangenen zwischen den Foltersitzungen wieder fit zu machen (hier die Presseerklärung v. 26.1.2012).

Ein Bericht von Amnesty International vom 26.1.2012 spricht ebenfalls von einer Welle der Brutalität: “Libyen: Tod von Gefangenen inmitten weitverbreiteter Folter”.

Amnesty International berichtete während der letzten Wochen, dass es Gefangene in Tripolis, Misrata und Gharyan sah, die sichtbare Zeichen von Folter hatten: offene Wunden am Kopf, den Gliedmaßen und anderen Stellen des Körpers.

Viele Häftlinge sind in Libyen in den letzten Wochen und Monaten gestorben, nachdem sie gefoltert worden waren als angebliche pro-Gadafi-Kämpfer und Loyalisten. Die weitverbreitete Folter wird von offiziell anerkannten Militär- und Sicherheitseinheiten durchgeführt aber auch von einer Vielzahl von bewaffneten Milizen, die außerhalb jeder Legalität operieren“, so das Amnesty Statement.

Die UNO schätzt, das mindestens 8000 Gadafi-Anhänger oder solche die unter Verdacht stehen, in Gefangenschaft gehalten werden.

Die Nachrichten tragen zu der Einschätzung bei, dass in Libyen ein Bürgerkrieg wahrscheinlich sein könnte: Das Land wurde mit Waffen geflutet, Bani Walid bereits kürzlich von Gadafi-Getreuen wieder eingenommen, in Bengasi gab es wütende Proteste gegen die Übergangsregierung…

Libyen auf dem guten Weg?

— Anzeigen —


Eine Antwort hinterlassen