Earth Hour: Höhlenmenschen im Bankenviertel von Singapur. Foto: reuters
Örs Aua:
„Am 31. März ist wieder Earth Hour. Um 20:30 Uhr gehen für eine Stunde an berühmten Sehenswürdigkeiten und in Privathäusern weltweit die Lichter aus. 2011 nahmen Hunderte Millionen Menschen teil. Wir sind dabei. Und Sie?“
Am 31. März – ausgerechnet dann, wenn auf der nördlichen Erdhalbkugel das langersehnte Licht wieder den Durchbruch im Frühjahr feiert und die Menschen aus dem dunklen, lichtarmen Winter befreit hat, sollen wir freiwillig in die Dunkelheit zurück?
Klar, die Höhlenmenschen brauchten seinerzeit wenig Energie – sie begnügten sich mit den wenigen Lichtstrahlen, die es in ihre Behausung schafften. In der Höhle produzierten sie wenig CO2, das als Klimakiller verleumdete Atemgas, das sich an den feuchten Höhlenwänden fing und zu Stalagmiten und Stalagtiten wurde – oder etwa nicht? Genauso wahrscheinlich, wie CO2, das das Klima killt.
„Licht aus, Klimaschutz an: Machen Sie mit!“
Mit einer Stunde symbolischen Höhlenmenschendaseins soll also das Klima gerettet werden?
Mein Versicherungskonzern teilte mir mit:
„Die Earth Hour ist eine globale Klimaschutzaktion, die 2007 vom World Wildlife Fund (WWF) Australien und der Stadt Sidney initiiert wurde. Allianz Australien [Ableger des deutschen Versicherungskonzerns] war von der ersten Stunde an dabei. Ob Freiheitsstatue in New York, Kolosseum in Rom, Eiffelturm in Paris, Brandenburger Tor in Berlin oder Allianz Arena in München: Auf fünf Kontinenten erlischt für 60 Minuten das Licht an Sehenswürdigkeiten und bekannten Gebäuden. Hunderte Millionen Haushalte bleiben im Dunkeln.“
Ohne mich! Lass Dein Licht scheinen und setzt ein Zeichen, dass Du nicht auf den Kopf gefallen bist. Solange die Sonne diesen blauen Planeten bescheint, solange wird es auch Licht geben auf dieser Erde. Lasst es Euch in eure Hirne scheinen und eure Herzen erwärmen!
Wider die Dunkelmänner und die CO2-Hetze: Gönnt den Pflanzen ihre Luft zum atmen, ihr Kohlendioxid!
Es lebe die Sonne, es lebe das Licht!
Und: Ja, LichtausfürdenKlimaschutz wäre eine gute Idee!