Macht Politik alt?

Wenn man sich so die Fotos einiger unserer Politiker anschaut, könnte man ins Grübeln kommen: Wie im Zeitraffer spielt sich das immer Gleiche ab; die anfangs jugendlichen Gesichter verfallen zusehends, dass jede Kosmetikerin verzweifeln und jeder Schönheitschirurg die Ärmel aufrollen würde.

Ist’s der Stress, das viele Reisen, das viele Sitzen, das zu viele Essen und Trinken, zu viele Reden, zu wenig Schlaf, die Last der Verantwortung?

Rätsel über Rätsel.  Einige Beispiele des Zerstörungswerkes:

Peer Steinbrück vor ca. 25 Jahren (Quelle: Landtag NRW)

 

Peer Steinbrück vor ca. 25 Jahren im Landtag NRW. Abgesehen davon, dass damals noch mehr Haare sprossen: Man sieht einen Mund, dessen Mundwinkel nach oben zeigen, Ansätze einer Oberlippe sind vorhanden, die Unterlippe ist normal bis voll, insgesamt ein optimistischer Gesichtsausdruck.

 

 

 

 

 

Bild unten: Steinbrück heute. Die Lippen sind verschwunden, die Standardmundform bei ihm: ein umgedrehtes “U”, die Mundwinkel zeigen steil nach unten. Optisch vom Optimisten zum Problem-Peer.

Steinbrück heute (Quelle: YouTube-Still)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Angela Merkel vor ca. 20-25 Jahren (Quelle: nicht zu eruieren)

 

Angela Merkel vor ca. 20-25 Jahren: Ein unverbrauchtes, optimistisches Jungmädchen-Gesicht, nur wenige Lachfältchen. Ein nahezu unbeschriebenes Blatt.

Angela Merkel, Quelle nicht zu eruieren.

 

 

Merkel aktuell: Die Lippen und die Augenpartie  haben gelitten, tiefe Mundfalten zeigen steil nach unten.

 

 

 

Angela Merkel aktuell, Quelle: nicht zu eruieren

 

 

 

Angela Merkel aktuell: Ihr Gesicht zeigt ein ähnliches Phänomen wie das von Peer Steinbrück. Der Mund wird zunehmend lippenlos, steile, “u”-förmige Magenfalte, zudem Ansätze zu Hamsterbäckchen.

 

 

 

 

 

Westerwelle: "God made me gay" (Quelle: YouTube-Still)

 

Westerwelle unbeschwert und unverbraucht am Anfang seiner Karriere als junger Liberaler. Die Mundwinkel zeigen optimistisch nach oben.

 

 

 

 

 

Screenshot Pagenstecher.de: Westerwelle

 

 

Keck und lebensfreudig.

 

 

 

 

 

 

Screenshot Neue Presse

 

 

Westerwelle heute: ein Bild des Jammers; sein Blick meist seltsam nach innen gerichtet. Magenfalten um den einst verschmitzten Mund; die Haut hängt schlaff.

 

Schröder Wahlkampfplakat

 

Ex-Kanzler Gerhard Schröder vor ca. 30 Jahren: Er konnte damals ohne weiteres als Modell für Landhausmoden durchgehen. Seine Mundwinkel zeigen nach oben, die Backen haben zwei Lachgrübchen; trotz Ansatz zur Magenfalte ein insgesamt sehr optimistisches Gesicht.

 

 

Gerhard Schröder heute (Quelle: Wikimedia Commons)

 

 

 

 

Gerhard Schröder heute: Obwohl seine Augenpartie sehr gelitten hat (schlaffe Oberlider, Tränensäcke), hat sich die Magenfalte auch im vorgeschrittenen Alter nicht verstärkt, sondern wird von den Ausdrucksfalten, die sich alle dem lachend-optimistischen Gesichtsausdruck unterordnen, bestimmt.

 

 

 

 

— Anzeigen —


Tags: , , ,

3 Antworten zu “Macht Politik alt?”

  1. Oliver sagt:

    Lügen macht hässlich!

  2. Friederike Beck sagt:

    stimmt, das wäre die andere Erklärung dafür, warum Politiker ausehen wie sie aussehen….

  3. Neukunde sagt:

    Ist mir auch schon aufgefallen. Da ist auch das Beispiel Hillary Clinton: Kaum zur Außenministerin gekürt, wirkt sie bereits wie eine Greisin. Tja, wer seine Seele dem Teufel verkauft…

Eine Antwort hinterlassen