Mit ‘Facebook’ getaggte Artikel

Bibi und Obama: Obszönes Foto auf Facebook?

Mittwoch, 12. Dezember 2012

Screenshot AIPAC Facebook

Ich besuche oft und gerne die Facebook-Seite der AIPAC, des American Israel Policy Action Affairs Comitees.

Dort findet man schöne Backrezepte, kluge Lebensregeln, Klatsch und Tratsch aus der Szene und kleine Geheimnisse, die dort ausgeplaudert werden, und natürlich nette Fotos alter Bekannter.

Umso mehr erstaunte bzw. schockierte mich die neue Bildüberschrift der Seite: (weiterlesen…)

Boycott-Kampagne gegen Amazon: Was steckt dahinter?

Donnerstag, 18. November 2010
FAcebook: KAmpagne gegen Amazon-Buch

Facebook: Kampagne gegen Amazon-Buch

Immer wenn es es  in den Medien um das Thema Pädophile geht, sollte man mittlerweile erst einmal fragen: Geht es um konkrete Personen, denen ein konkretes Vergehen vorgeworfen wird oder geht es um das Internet und seine Reglementierung oder um die Reglementierung einer anderen Institution?

Beim Thema Pädophilie hört bekanntlich der Spaß auf. Aber mit dem Thema kann man auch punkten, die Popularität aufpolieren, denn man weiß eine breite Mehrheit hinter sich, niemand widerspricht. Und genau das ist der Punkt.

Der Internetversandhandel AMAZON ist in der Kritik im Zusammenhang mit Pädophilie. Amazon habe ein Pädophilenbuch verkauft: “The Pedophile’s Guide to Love and Pleasure”, also einen Pädophilen-Ratgeber für Liebe und Vergnügen. News.de:  “Der Autor des E-Books behauptet, Pädophile würden missverstanden, schließlich gehe es ihnen um die Liebe zu Kindern. Es sei jedoch ein Verbrechen, wenn Erwachsene ihren Sexualtrieb gegenüber Kindern ausleben würden, fügt er hinzu. In dem Buch erteile er Ratschläge, wie sich Pädophile an das Gesetz halten können.”

Fakt ist: Es gibt Pädophile. Wenn dieses Buch, das bisher kaum jemand gelesen haben dürfte, tatsächlich Ratschläge erteilt, wie Pädophile besser mit ihrer fatalen Neigung umgehen könnten – eigentlich gut so. Innerhalb weniger Tage wurde einen Kampagne losgetreten, zum Boykott gegen Amazon aufgerufen: (weiterlesen…)