Mit ‘Glühbirne’ getaggte Artikel

Glühbirne: Im September kommt das Aus

Sonntag, 27. Februar 2011
Kommt: Die giftige Quecksilber-"Energiesparlampe"

Die giftige "Quecksilberglühbirne"

Viele von uns verdrängen es: Die beliebte, umwelt- und augenfreundliche Glühbirne wird nach dem Willen der EU dieses Jahr im September endgültig sterben.

Das Sterbelämpchen leuchtet für folgende Typen:

  • die 100 und 75  Watt-Birne (klar)

sowie ALLE mattierten Glühlampen,

  • 25 W,
  • 40 W,
  • 60 W,
  • 75 W

Wer bei sich schon einmal eine “Energiesparlampe” eingedreht hatte, wird es bemerkt haben: Die Lebensdauer hält nicht das, was sie verspricht. Diese persönliche Erfahrung von manch einem wurde jetzt von Ökotest in einer Versuchsreihe überprüft. Fazit: Die Lebensdauerangaben der Leuchtmittelhersteller entsprechen nicht der Realität. Angeblich leben die “Energiesparlampen” nämlich 12 mal länger als eine herkömmliche Glühbirne. “Falsch”, sagt Ökotest. (weiterlesen…)

“Heatball” – oder elektrischer Widerstand

Dienstag, 14. Dezember 2010
Quelle: Deesillustration.com

(Quelle: Deesillustration.com)

Über das “Aus” der beliebten, billigen und augenfreundlichen Glühbirne nach dem Willen der EU, wurde an dieser Stelle schon einiges geschrieben. Umso erfreulicher ist die Nachricht, dass es nun als Trostpflaster sog. “Heatballs” gibt (vgl. auch den Beitrag “Die Glühbirne ist tot – es lebe der Heatball!” in zeitgeist-Heft 30). Der “Hitzeball” ist keine Lampe. Passt aber in die gleiche Fassung wie die Glühbirne; er ist zum Heizen gedacht, das steht auch extra drauf!  – schön, dass man dabei auch noch in seinem gesunden, weil dem Sonnenlichtspektrum ähnlichen Licht lesen kann. Und das ohne nervenschädigende Quecksilberemissionen.

Der Heatball muss nicht in den Sondermüll: Wenn er kaputt geht, kehrt man ihn einfach zusammen. Geht eine Energiesparlampe kaputt, müssen ihre Überreste nach Anlegen einer Atemschutzmaske entsorgt werden, der Teppich o. ä., wo das Missgeschick passierte, muss sorgfältig herausgeschnitten werden.

Umso mehr empört eine Meldung der Presse (Generalanzeiger Bonn, 11./12.12.2010), dass seit Wochen (!) 40.000 Heatballs aus China am Flughafen Köln/Bonn vom Zoll festgehalten werden! Zwei Ingenieure aus Niederzier wollten sie nach Deutschland importieren. Die Bezirksregierung Köln beauftragte in dem Streit um die Hitzebällchen den Verband Deutscher Elektroingenieure mit einem Gutachten: Sind die Heatballs Kleinheizgeräte oder Glühbirnen? (weiterlesen…)

Das Augenlicht – gehütet wie unser Augapfel?

Freitag, 15. Mai 2009
bedenkliches Blaulicht

bedenkliches Blaulicht

In der aktuellen Schweizer Zeitschrift ZeitenSchrift Nr. 62/09 fand ich einen äußerst informativen Beitrag zur Biologie des Lichts. Nach seiner Lektüre begriff ich noch viel besser, warum Kunstlicht, und vor allem sog. Vollspektrum-, Warmton-, Tageslicht- oder Bio-Leuchtstofflampen so schädlich für unseren Körper und vor allem natürlich für unsere Augen sind.

Unsere traditionelle Glühlampe strahlt ein natürliches Lichtspektrum aus und ist damit dem Sonnenlicht ähnlich. Ihr Licht zeichnet sich durch ein ausgewogenes Maß an den Anteilen des sichtbaren Lichts aus; man spricht deshalb auch von Vollspektrumlicht.

Gänzlich anders verhält es sich dagegen mit den sog. Fluoreszenzlampen, zu denen auch alle oben angeführten Sparlampen gehören. Ihr Lichtspektrum besteht vorwiegend aus isolierten Spitzen einzelner überhöhter Lichtfrequenzen. „Na und?“, könnte man fragen, „wenn es denn energiesparend ist“

Einmal davon abgesehen, dass die sog. Energiesparlampen keine Energie sparen, da sie wegen ihres Quecksilbergehalts Sondermüll darstellen und man außerdem die hohen Produktions- und Entsorgungskosten in einer Art geschönten „Müllmännchenrechnung“ nicht berücksichtigt, wurde mir schlagartig klar, dass Licht ja eine Form von Nahrung ist – nicht nur für unsere Augen, sondern für unseren gesamten Organismus. Durch die jahrelange Polemik der Massenmedien gegen das natürliche Sonnenlicht haben wir völlig aus den Augen verloren, was wir uns eigentlich mit dem „falschen“ Sonnenlicht antun! (weiterlesen…)

Unsere Glühbirne – Nachruf und Grabesrede

Montag, 09. März 2009

Liebe Trauergemeinde!

Wir sind hier alle versammelt, um einer lieben Verscheidenden zu gedenken, die uns allen sehr ans Herz gewachsen war: Ja, wir verlieren unsre beste Freundin, Tante, Schwester, Nothelferin in dunklen Kellern, oftmals das Lichtlein am Ende des Tunnels in Finsternis und Verzweiflung. Wie oft stand dieses kleine warmherzige Birnchen uns als einziges bei! Wir alle kennen das Gefühl, liebe Trauernde, einmal ganz alleine gelassen zu sein: Nur ich und meine Glühbirne. (weiterlesen…)

Glühbirnenrap

Montag, 23. Februar 2009

♪♪♪ Audiopiste zum Reinhören

Ein Anschlag böse und voll Niedertracht,
der Plan hat mich außer Fassung gebracht.
Der Glühbirne soll es ans Leben gehen,
du sollst die Birne aus der Fassung drehn. (weiterlesen…)