Mit ‘Türkei’ getaggte Artikel

Angelina Jolie: Nimm zwei … Brüste ab

Sonntag, 26. Mai 2013

Angelina Jolie - Mitglied und Sponsorin des Council on Foreign Relations (Quelle: Homepage CFR, Ausschnitt)

Die US-Schauspielerin Angelina Jolie hat sich kürzlich zwei Symbole ihrer Weiblichkeit entfernen lassen – ihre Brüste. Aus Angst vor Krebs. „Mutig“, „heldenhaft“ nennen das allenthalben die Medien und Promi-Kollegen.

Die Lobeshymnen wirken zunächst spontan und aufrichtig. Doch hinterlassen sie und fast alles, was die Schauspielerin öffentlich tut, ein schales Gefühl. Verdacht von Doppelbödigkeit, nah an Propaganda, im Dienste von etwas? So ähnlich sind die Assoziationen.

Jolie hält jetzt mit ihrem Mastektomie-Coming-Out (in der “New York Times”) den Medien zufolge den Begriff des Heroischen besetzt, ja, sie hat ihn sogar neu definiert. Da scheint Vorsicht geboten; versuchen wir, das schlechte Bauchgefühl, das so gut wie alle Nachrichten, die Angelina oder „Brangelina“ betrifft, genauer zu umreißen. Worin besteht das Unechte, das “Daneben-Liegen”, das Gefühl, es mit einer üblen Agenda und dem sprichwörtlichen vergifteten Apfel zu tun zu haben?
(weiterlesen…)

Patriots umsonst in der Türkei – Granatangriff selbst gemacht?

Mittwoch, 20. März 2013

Eine Kurzmeldung in der Zeitschrift „Der Soldat“, die als Sprachrohr des österreichischen Verteidigungsministeriums gilt, lässt im wahrsten Sinn des Wortes eine Bombe platzen: NATO-Staaten bzw. die mit ihnen im syrischen Bürgerkrieg verbündeten Kräfte haben offensichtlich selbst jenen mörderischen Feuerüberfall im Oktober 2012 inszeniert, der als Begründung für die Stationierung von deutschen, US-amerikanischen und holländischen Patriot-Raketen in der Türkei an der Grenze zu Syrien diente.

Am Mittwoch, 3. Oktober 2012 schlägt eine aus Syrien abgeschossene Granate im türkischen Grenzdorf Akcakale ein und tötet fünf Menschen, eine Mutter und ihre vier Kinder. Diese Granate tritt unmittelbar eine Lawine an politischen Ereignissen los: Sofort beschuldigt die türkische Regierung die syrische Regierung, sie habe diese Granate abgefeuert. “Die Türkei wird solche Provokationen des syrischen Regimes, die unsere nationale Sicherheit bedrohen, niemals ungestraft lassen”, erklärt Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan noch am Mittwochabend in Ankara (1). Unmittelbar danach beschießt die türkische Artillerie Stellungen der syrischen Armee und tötet dabei – nach Angaben von Al-Jazeera – 34 Menschen.

  • Einen Tag später beschließt das türkische Parlament in einer Hauruck-Aktion eine Kriegsermächtigung für die Regierung. Ab sofort können türkische Soldaten Militäroperationen auch jenseits der Grenze in Syrien durchführen, „deren Rahmen, Zahl und Zeit von der Regierung festgelegt werden“. (weiterlesen…)

Die Vereinbarung von Doha – Dokument der wahren Kriegsziele gegen Syrien?

Freitag, 14. Dezember 2012

Der Atatürk Staudamm, Südost-Türkei. Wasser für Israel: ein Kriegsgrund gegen Syrien?

Doha – Haupstadt Katars, eines absolutistischen Emirats am persischen Golf, Tatort hypermodernistischer Betonarchitektur, Wohnort des Scheichs Hamad bin Khalifa El Thani, der seinen Vater 1995 absetzte und sich selbst auf dessen Thron platzierte.

Durch die Ausbeutung der Erdöl- und Gasvorkommen katapultierte sich sein Scheichtum nominell zum Land mit dem höchsten Pro-Kopf-Einkommen der ganzen Welt – und dem höchsten CO2-Ausstoß des Globus. Das prädestinierte das Land dazu, Schauplatz einiger Klimakonferenzen zu sein.

Katar sponsort den arabischen Nachrichtensender Al Dschasira, der sich maßgeblich an der grotesk unausgewogenen Berichterstattung über Syrien beteiligt hat, und, was noch wichtiger ist, es war von Anfang an einer der Waffensponsoren der syrischen “Rebellen”, die nicht selten gleich selbst aus Katar kamen.

In Übereinstimmung mit den Gesetzen der Scharia, die in Katar zu Anwendung kommen, werden Homosexuelle ins Gefängnis gesperrt. (weiterlesen…)

NATO: Panzerlieferung von Türkei nach Syrien?

Mittwoch, 28. November 2012

Türkisch-syrischer Grenzübergang Bab el-Hawa (Quelle: Wikimedia Commons)

Das nachfolgende Video ist sehr interessant. Es ist mit einer deutschen IP nicht zu öffnen, da die GEMA es blockiert. Daher muss eine andere IP vorgeschaltet werden, z. B. über das Herunterladen von Anonymox.

Das Video zeigt eine mutmaßliche Panzer- und Waffenlieferung der Türkei an syrische Rebellen am türkisch-syrischen Grenzübergang Bab el-Hawa. Er ist ein wichtiger Transitplatz und verbindet Aleppo mit dem türkischen Atakaya. (weiterlesen…)

Ge-”peakt”? – oder doch nicht? Riesige Gas- und Erdölfunde im Mittelmeer sind Konfliktstoff

Donnerstag, 03. Februar 2011

In zeitgeist (Print wie Online) sind bereits mehrfach Beiträge zur abiotischen bzw. biotische Entstehungstheorie der Kohlenwasserstoffe (Erdöl, Erdgas, Kohle) erschienen. Ziel war, die Frage zu diskutieren, ob wir es wirklich mit einer drohenden Verknappung oder eher mit einer “angedrohten” Verknappung zu tun haben.

Unlängst hatte meine Wenigkeit versucht, mir und den Lesern mit dem Artikel “Sind wir alle Geisel von ‘Peak Oil’?” (Teil1 und Teil2) und dem Bericht: “Heimliche Bohrungen: Run auf nicht-konvenionelles Gas in Detschland hat längst begonnen” eine Übersicht über den aktuellen Stand der Dinge zu verschaffen.

Die Vertreter der fossilen, also der biotischen Enststehungsteorie unserer Energiereserven, bringen als eines ihrer wichtigsten Argumente vor, dass es seit geraumer Zeit nicht mehr gelänge, wirklich große Erdöl- oder Gaslagerstätten zu entdecken. Die Förderung werde zudem immer komplizierter und teurer.

In den verlinkten Artikeln hatte ich bereits einige Beispiele dafür angeführt, dass dieser Behauptung nur bedingt zuzustimmen ist: (weiterlesen…)

Free-Gaza-Flotten-Vorfall: eine Kriegsprovokation? Mögliche Gründe.

Mittwoch, 02. Juni 2010
Free-Gaza-Flotte; Quelle: Creative Commons

Free-Gaza-Flotte: die "Mavi Marmara" (Quelle: Creative Commons)

Eine Hilfsflotte aus sechs Schiffen mit ca. 700 Menschen aus 32 verschiedenen Ländern, darunter so bekannte Personen des öffentlichen Lebens wie  die irische Friedensnobel-preisträgerin Mairead Corrigan Maguire, der schwedische Schriftsteller Henning Mankell, europäische Parlamentarier, auch 3 deutsche: die Linken-Abgeordneten Inge Höger und Annette Groth sowie der ehemalige Abgeordnete Norman Paech und eine Holocaust-Überlebende … ein rein ziviles Unternehmen zugunsten des weiterhin belagerten und noch immer kriegszerstörten Gaza mit seinen 1,5 Millionen Eingepferchten, die israelischen Behörden wurden über Inhalt und Zusammensetzung des Transportes vorab genau informiert … medizinischen Hilfsgüter, Baumaterialien, Rollstühlen, Spielzeug u.v.m.,  wird in internationalen Gewässern um 4 Uhr morgens von Spezialtruppen der israelischen Armee angegriffen, aus Hubschraubern seilen sich Kämpfer ab, von See her kommen Bewaffnete, es existieren bisher nur verwackelte Videos von der Katastrophe:

freedomflotilla; Quelle: Free-Gaza.com

freedomflotilla (Quelle: Free-Gaza.com)

Ergebnis: Bisher wird die Zahl von 20 Toten und 50 bis 80 Verletzten genannt. Genaues weiß man noch nicht.

Übergriffe auf Hilfstransporte nach Gaza hatte es vorher schon gegeben, jedoch ohne jedes Medienecho, Gott sei Dank auch ohne Tote. Was ist diesmal anders?

Ist Israel ganz einfach nur durchgedreht? Frei nach dem Motto: „Wie aus Verbündeten Tyrannen werden“ oder steckt etwas anderes dahinter?

Ich erlaube mir, im Folgenden Argumente zusammenzutragen, die dafür sprechen, dass dieser unglaubliche Verstoß gegen internationales Recht,  eine gezielte Provokation war und ist, um doch noch einen Nahostkrieg auszulösen, nachdem die Chancen dafür nach dem brasilianisch-türkischen Atom-Abkommen mit dem Iran vor wenigen Tagen immer mehr im Schwinden begriffen sind, das Aktionsfenster sich also zu schließen droht.

Der staatliche Gewaltakt gegen eine internationale Gruppe von Menschenrechtsaktivisten ist nunmehr der Höhepunkt in einer Kette von Unliebsamkeiten und zunehmender Verschlechterung der Beziehungen zwischen Israel und der Türkei.

Parallel dazu hat Israel erstmals eine gewisse Verschlechterung seiner Beziehungen zu den USA hinnehmen müssen und sieht sich plötzlich seines bisherigen Status’ als sankrosante Nahostmacht, die über dem internationalen Recht steht, ihres scheinbar immerwährenden Sonderstatus’, beraubt.

„Unsere Beziehungen [mit Israel] werden nie mehr sein wie vorher“, zitiert die türkische Zeitung Hüriyet einen Sprecher der Regierungspartei AKP. (weiterlesen…)